TGV

TGV
TGV [teʒe've: ], der; -[s], -[s] [frz. T. G. V., Abk. für train à grande vitesse]:
ein französischer Hochgeschwindigkeitszug.

* * *

TGV
 
[teʒe've; Abkürzung für französisch train à grande vitesse, »Zug mit hoher Geschwindigkeit«], elektrisch betriebener (seit 1976; 1972-75 mit Gasturbinenantrieb) französischer Hochgeschwindigkeitszug (bis 300 km/h), der aus je einem Triebkopf an beiden Zugenden sowie einer unterschiedlichen Zahl von Zwischenwagen besteht, wobei sich die benachbarten jeweils auf ein gemeinsames Drehgestell (Jakobs-Bauart) abstützen. Seit 1981 entstanden mehrere Generationen und Varianten: Sud-Est, Atlantique, Réseau und Duplex (Doppelstock) sowie Eurostar für den Verkehr Paris—Brüssel-London durch den Kanaltunnel (Eurotunnel), Thalys für die Fahrt durch Belgien nach Deutschland und in die Niederlande sowie (1998) Pendulaire mit Neigetechnik.Weitere Züge wurden nach Spanien (AVE) und Süd-Korea geliefert.
 
Alle TGV außer Eurostar sind für die beiden französischen Bahnstromsysteme 25 kV/50 Hz Wechselspannung und 1,5 kV Gleichspannung ausgerüstet, zusätzlich für 15 kV/162/3 Hz einige Züge der ersten Generation zur Fahrt in die Schweiz. Über dieses System für Deutschland sowie 3 kV Gleichspannung für Belgien verfügen auch die Thalys-Züge. Eurostar fährt in Frankreich nur mit Wechselspannung 25 kV/50 Hz, in Belgien mit 3 kV und in Großbritannien an einer Stromschiene mit 750 V Gleichspannung. - Zum TGV-Netz gehören: Paris-Lyon (Sud-Est, 417 km Neubaulänge, eröffnet 1981/83), Paris-Le Mans/Tours (Atlantique, 280 km, 1989/90), Paris-Lille-Calais (Nord, 333 km, 1993/94), ferner Umfahrungsstrecken von Paris, Tours und Lyon, die Verlängerung Lyon-Valence (1993) und der Abzweig Lille-Antoing (belgische Grenze). Im Bau sind Valence-Avignon-Marseille/Montpellier (Méditerranée). Paris-Straßburg (Est) wurde 1998 beschlossen.
 
Der TGV-Atlantique Nummer 325 hält seit dem 18. 5. 1990 den Geschwindigkeitsweltrekord auf Schienen mit 515,3 km/h (bei Vendôme, Strecke Paris-Tours).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Hochgeschwindigkeitstechnik: Züge der Zukunft
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TGV — отправляется от станции Лион Перраш …   Википедия

  • TGV — s. m. 1. Sistema ferroviário de alta velocidade (ex.: a construção do TGV irá ser debatida no parlamento). 2. Trem que circula nesse sistema (ex.: apanhou o TGV do meio dia).   ‣ Etimologia: francês TGV, sigla de train à grand vitesse, trem de… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • TGV — n. m. (Nom déposé.) Sigle de train à grande vitesse. Train qui peut atteindre 300 km/h. T. G. V. [teʒeve] n. m. ÉTYM. V. 1970, selon la Recherche, mai 1979, p. 551; sigle. ❖ ♦ Techn. et cour. En France. Train à grande vitesse. || Prendre le, un T …   Encyclopédie Universelle

  • TGV — sigla ES fr. Train à Grande Vitesse, treno a grande velocità …   Dizionario italiano

  • TGV — [teʒe ve] der; [s], s Abk. für fr. train à grande vitesse »Zug mit hoher Geschwindigkeit«> ein franz. Hochgeschwindigkeitszug …   Das große Fremdwörterbuch

  • TGV — [teʒe ve: ], der; [s], [s] = train à grande vitesse (französischer Hochgeschwindigkeitszug) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • TGV — ► NOUN ▪ a French high speed passenger train. ORIGIN abbreviation of French train à grande vitesse …   English terms dictionary

  • TGV — Der Hochgeschwindigkeitszug Train à grande vitesse (französisch, kurz TGV [teʒe ve], deutsch: „Zug für große Geschwindigkeit“) ist ein französisches Hochgeschwindigkeitszugskonzept. Die TGV Züge sowie deren Geschwisterzüge Thalys und Eurostar… …   Deutsch Wikipedia

  • TGV — Cet article concerne le TGV d Alstom. Pour les autres trains roulant à grande vitesse, voir Train à grande vitesse. Pour la grande vitesse ferroviaire en France, voir grande vitesse ferroviaire en France. Pour les articles homonymes, voir TGV… …   Wikipédia en Français

  • TGV — The TGV ( train à grande vitesse , French for high speed train ) is France s high speed rail service developed by GEC Alsthom (now Alstom) and SNCF, the French national rail operator, and operated primarily by SNCF. Following the inaugural TGV… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”